Matthias Berg Ehefrau: Größe, Vermögen, Kinder, Alter, Eltern
Matthias Berg, Der deutsche Rechtsanwalt und Hornist wurde am 3. Oktober 1961 geboren. Im Laufe seiner Karriere hat er bedeutende Beiträge sowohl im juristischen als auch im künstlerischen Bereich geleistet und wird in beiden Bereichen sehr geschätzt.
Wikipedia und Karriere
Berg wuchs in Deutschland auf und kam schon früh mit Musik in Berührung. Mit zehn Jahren begann er Horn zu spielen und entwickelte bald eine große Begeisterung für das Instrument. Nachdem er viele Stunden damit verbracht hatte, seine Fähigkeiten zu perfektionieren, wechselte er schließlich zum Hornstudium an der Hochschule für Musik in München.
Neben seinem Interesse an Musik faszinierte Berg auch das Recht. An der Universität München studierte er Jura und schloss sein Studium 1986 ab. Nach seiner Ausbildung begann Berg als Rechtsanwalt in München zu arbeiten, wo er bald als kompetenter und angesehener Fachmann bekannt wurde.
Bergs juristische Karriere führte ihn unter anderem in die Schweiz, nach Frankreich und in die Vereinigten Staaten. Er arbeitete für zahlreiche große multinationale Anwaltskanzleien, beriet Mandanten in schwierigen Rechtsfragen und vertrat sie vor Gericht. Durch Verhandlungen und Mediation fungierte er auch als Mediator und Schiedsrichter und erleichterte so die Lösung von Konflikten zwischen Parteien.
Neben seiner Anwaltstätigkeit widmete sich Berg weiterhin seiner Liebe zur Musik. In den 1980er Jahren wurde er als Hornist Mitglied der Münchner Philharmoniker; im Laufe seiner Karriere trat er auch mit mehreren anderen großen Orchestern auf. Darüber hinaus hat er mehrere eigene Alben aufgenommen und war Solist für viele Orchester auf der ganzen Welt.
Profile und Biografie
Von der Carnegie Hall in New York City über die Royal Albert Hall in London bis zum Palais des Beaux-Arts in Brüssel hat Bergs musikalische Karriere ihn zu vielen der angesehensten Konzertsäle weltweit geführt. Zu den weltweit führenden Dirigenten, mit denen er aufgetreten ist, zählen Herbert von Karajan, Claudio Abbado und Pierre Boulez.
Obwohl Berg ein Anwalt und Musiker mit vielen Erfolgen ist, ist seine Arbeit als Mediator und Schiedsrichter wahrscheinlich am bekanntesten. Er fungierte als Mediator in vielen Konflikten, die große Aufmerksamkeit auf sich zogen, darunter auch solche, an denen Regierungsbehörden und internationale Unternehmen beteiligt waren. In mehreren bedeutenden Schiedsverfahren, bei denen es um Konflikte zwischen souveränen Regierungen und multinationalen Unternehmen ging, fungierte er auch als Schiedsrichter.
Regierungen und Unternehmen überall auf der Welt haben Bergs Kompetenz in Schiedsverfahren und Mediation anerkannt. Viele Regierungen – darunter die deutsche, die französische und die schweizerische Regierung – haben ihn zum Mediator oder Schiedsrichter ernannt. Zu den verschiedenen großen multinationalen Unternehmen, von denen er auch ernannt wurde, gehören die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) und die multinationale Handelskammer (ICC).
Neben seiner Rolle als Schiedsrichter und Mediator ist Berg auch für seine juristischen Lehrfähigkeiten bekannt. Neben zahlreichen großen Universitäten auf der ganzen Welt hat er an der Stanford University, der Harvard University und der Universität München gelehrt. Neben anderen Veröffentlichungen zu Recht und Schiedsverfahren ist er Autor von „Arbitration Law“ und „Mediation: A Guide for Lawyers“.
Viele Gruppen auf der ganzen Welt haben Bergs Verdienste um den Rechtsberuf anerkannt. Er ist Mitglied einer der angesehensten Vereinigungen von Prozessanwälten weltweit, dem American College of Trial Lawyers (ACTL). Darüber hinaus gehört er der renommierten weltweiten Mediationsorganisation International Academy of Mediators (IAM) an.
Neben seiner Tätigkeit als Anwalt und Mediator ist Berg für sein Engagement für die Menschenrechte bekannt. Zu den verschiedenen großen Menschenrechtsgruppen, mit denen er weltweit zusammengearbeitet hat, gehören Human Rights Watch und Amnesty International. Er war auch Mitglied verschiedener Menschenrechtskommissionen, insbesondere der deutschen Bundesbeauftragten für Menschenrechte.
Bergs persönliche Erfahrung bildet die
Grundlage seines intensiven Interesses an den Menschenrechten. Als er während des Zweiten Weltkriegs aufwuchs, beobachtete er persönlich die schrecklichen Folgen des Krieges für die Zivilbevölkerung. Diese Erfahrung hat ihn zutiefst berührt und er hat den Großteil seiner Karriere dem Versuch gewidmet, die Menschenrechte überall zu fördern.
Schließlich ist Matthias Berg ein sehr angesehenes Mitglied der juristischen und musikalischen Sphäre. Im Laufe seiner Karriere hat er als Anwalt wichtige Beiträge zu beiden Disziplinen geleistet. Seine Arbeit als Mediator und Schiedsrichter hat ihn durch Vermittlung und Verhandlung in mehrere Länder geführt, wo er bei der Schlichtung von Parteistreitigkeiten geholfen hat.
Seine Liebe zur Musik hat ihn zu vielen der berühmtesten Musikstätten weltweit geführt, wo er mit einigen der besten Dirigenten zusammengearbeitet hat. Und sein Einsatz für die Menschenrechte hat ihn in viele andere Länder geführt, wo er versucht hat, diese Werte zu fördern und benachteiligte Gruppen zu schützen.